Return to site

Draussenklasse an der Grundschule

Erleben mit der Natur - Bitte um Unterstützung

Von: Andrea Neufeld, Lehrerin an der Eichendorff Grundschule in Neustadt an der Weinstraße. Sie besucht gelegentlich die Tanzabende von Square Dance in Landau.

Ihr lieben Herzmenschen und mit mir im Herzen Verbundene 😇😇

Heute komme ich mit einer Bitte zu euch. Wie ihr ja wisst, durfte ich vor 9 Jahren als Lehrerin zusammen mit einer Erzieherin und Waldpädagogin, eine freie Mitarbeiterin das Projekt "Draußenklasse" an unserer Schule starten.

Unsere Schule gehört zum sozialen Brennpunkt der Stadt und die Kinder leben in einfachen Verhältnissen. Der Ausländeranteil ist hoch und viele Eltern sind auf Mindestlohn oder Bürgergeld angewiesen. Unsere Kinder leben teilweise in Wohnblocks des Sozialen Wohnungsbaus, z.B. 4-5 Menschen in einer 3-4 Zimmerwohnung, manche ohne Balkon.

Corona hat dazu beigetragen, dass die Ängste sich vergrößert haben und die Sicherheit zunehmend in den sozialen Medien gesucht werden. Die Kindheit hat sich verändert und der Bezug zur Natur ist eingeengter und zunehmend befremdlich.

broken image

Mit einer Klasse hat es begonnen, den Wald zu erforschen, zu erleben, zu erfühlen, ermöglicht durch wohlwollende Unterstützer, die sich "glückliche und verantwortungsvolle Kinder“ wünschen und uns finanziell unterstützen für die freie Mitarbeiterin/ Waldpädagogin.

Es gab Anfangs auch kritische Stimmen, speziell aus dem Kollegium, getrieben aus der berichtigten Sorge, dass ein Tag in der Woche fehlt und damit die schulischen Defizite weiter wachsen. Doch die Erfahrung ist durchweg positiv: Die ersten Klassen lernten meist einmal pro Woche, meistens Freitag bei Wind und Wetter und haben winderbare Entwicklungen erlebt:

Die Kinder lesen: Sie durchforsten Bestimmungsbücher für Pflanzen und Vögel.

Sie schreiben: In einem Waldtagebuch wird Wissen aufgebaut und festgehalten - ohne Lehrbücher.

Sie rechnen: Im selbst erfundenen Waldrestaurant führen sie eine Kasse und lernen mit Geld umzugehen.

Sie werken: Mit Hammer und Säge bauen sie Tipis und Häuser selbst - probieren und entwickeln handwerkliche Fähigkeiten.

Von Defiziten keine Spur. Für Kinder und Lehrer ist es der schönste Tag in der Woche. In sozialem Miteinander verinnerlichen und vertiefen sie Wissen und Fähigkeiten nachhaltig. Inzwischen sind es 11 Lehrerinnen und Lehrer, die mit ihren Klassen in diese Methode eingestiegen sind, Tendenz weiter steigend.

Doch ... Es fehlt das Geld ...

Jedes Jahr sind wir auf der Suche nach Spendern und jedes Jahr wissen wir nicht, wie es weiter gehen kann. Die Hälfte der Kosten trägt von Beginn an die WBG (Soziale Wohnungsbau Gesellschaft) und die andere Hälfte wird von Spenden über den Förderverein der Schule finanziert.

Ich bringe heute den Mut auf, euch anzuschreiben mit der Bitte, dieses tolle Projekt für die Kinder, für ihre Seele, für ein liebevolles Miteinander, für die Freude an der Natur und das Erkennen, dass die Natur uns dient und dass wir ein Teil davon sind, zu erkennen, dass ich erst das schützen kann, wenn ich es kennen und lieben gelernt habe, dass ... es gibt noch viele Gründe mehr ...

Für eine gesunde, bewegte, selbstsichere Entwicklung der Kinder auch als Alternative zur virtuellen Welt.

broken image

Wenn ihr dies finanziell gerne unterstützen möchtet, sind dir viele Kinderherzen dankbar und die Natur bestimmt auch ... sie ist immer für das LEBEN da.

Und wenn du Menschen kennst, die auch gerne etwas geben möchten, dann... LEITE von Herzen gern diese Mail WEITER.

Und auch wenn es dir nicht möglich ist, danke ich von Herzen fürs Lesen.

Hier die Bankverbindung:

Förderverein Eichendorffschule e.V.
DE04 5465 1240 0005 6788 18
BIC: MALADE51DKH
Kennwort: Draußenklasse

Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden.

HERZLICHEN DANK!!!

ICH WÜNSCHE EUCH EINE LICHTVOLLE UND FRIEDVOLLE ZEIT IM AUSSEN UND IM INNEN.

Möge die Gabe vielfach gesegnet zu dir zurück kommen.

Alles Liebe,
Andrea

Ihr erreicht Andrea unter: andrea (punkt) neufeld61 (at) gmail.com

Kontakt zum Förderverein findet Ihr unter: www.eichendorffschule-nw.de